HYROX x EMS
Wer sich schon einmal an einem HYROX-Wettkampf versucht hat, weiß: Hier trifft funktionales Training auf Ausdauer, Kraft auf mentale Stärke. Achtmal ein Kilometer Laufen, unterbrochen von funktionellen Übungen wie Sled Push, Wall Balls oder Farmers Carry – das ist kein gewöhnliches Fitnessprogramm.
Um sich optimal vorzubereiten, braucht es ein smartes, intensives und zeiteffizientes Trainingssystem. Hier kommt EMS ins Spiel – genauer gesagt: Antelope EMS.
40 Hertz für echte Belastung
Das Antelope-Ausdauerprogramm arbeitet mit 40 Hertz – eine Frequenz, die ideal ist, um während der Bewegung (z. B. beim Laufen) auch die tieferliegende Muskulatur zu aktivieren. Anders als klassische EMS-Einheiten im Liegen oder an Geräten, kannst du mit Antelope laufen, springen, pushen – also exakt die Bewegungsmuster trainieren, die auch bei HYROX gefragt sind.
Drei Gründe, warum EMS und HYROX perfekt zusammenpassen:
1. Effiziente Muskelstimulation während des Laufens
Während du deine Kilometer läufst, aktiviert Antelope gezielt deine Oberschenkel-, Gesäß- und Rumpfmuskulatur – ideal zur Steigerung der Belastungsfähigkeit in der gesamten Core-Chain.
2. Optimiertes Kraftausdauertraining
Mit EMS erreichst du auch bei kurzen Sessions einen deutlich höheren Trainingsreiz. Das bedeutet: Effektiveres Training mit kürzeren Regenerationszeiten – ideal in der intensiven Vorbereitung auf HYROX.
3. Hypertrophie meets Funktionalität
EMS hilft dir, Muskelmasse aufzubauen, ohne auf Beweglichkeit und Dynamik zu verzichten. Das ist besonders wichtig für Übungen wie Burpee Broad Jumps oder den Farmers Walk, bei denen Kraft, Stabilität und Ausdauer zusammenspielen.